Agrarpolitik

Vernetzt forschen – gemeinsam die Zukunft des Ökolandbaus gestalten

Wie lassen sich Forschung, Beratung und Praxis im Ökolandbau so miteinander verzahnen, dass daraus ganz konkrete Lösungen für den Alltag auf Bio-Höfen entstehen? Genau darum geht es im Öko-Praxis-Forschungsnetz Bayern, kurz OekoNet. Im Mittelpunkt stehen 16 engagierte Ökobetriebe aus ganz Bayern – Mitglieder aller vier großen Anbauverbände –, die sich mit Wissenschaft, Beratung und Kolleg*innen aus der Praxis vernetzen, um …

Von Gastautor:in | Gepostet am 03.06.2025

Eine neue Kultur des Dialogs vorleben!

Von Simon Krischer | Gepostet am 25.03.2025

EU-Entwaldungsrecht: Verschiebung um ein Jahr

Von Biokreis-Redaktion | Gepostet am 28.01.2025

Stillstand bei der Öko-Forschung wäre mehr als bitter

Von Biokreis-Redaktion | Gepostet am 27.11.2024

Bundesumweltministerium fördert Maschinen

Das Bundesumweltministerium will den allgemeinen Zustand der Ökosysteme deutlich verbessern und hierfür unter anderem die Wiedervernässung von Mooren, die bodenschonende Bodenbearbeitung, die mechanische Unkrautbekämpfung, die organische Düngung sowie die insektenschonende Grünlandernte
unterstützen. Aufgrund dieser Ziele gibt es eine neue Maßnahme des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz, im Rahmen derer entsprechende Maschinen gefördert werden.

Von Ronja Zöls-Biber | Gepostet am 30.09.2024