Den Laden voll mit „Biokreis“
Elena Georgieva, im Verband verantwortlich für Verpackungsmaterial, erklärt dessen Vorteile für Mitgliedsbetriebe.
Als das Thema für die Juni-Ausgabe unserer BioNachrichten „Gut verpackt ist halb verkauft? – Ideen für das ,Drumherum`“ feststand, dachte ich sofort an Karin Weber aus Leipheim zwischen Ulm und Augsburg, deren Betrieb seit 2008 Mitglied im Biokreis ist. Familie Weber verwendet für ihre Direktvermarktung fast ausschließlich umweltfreundliche Biokreis-Verpackungen, die wir im Shop anbieten. Dazu gehören unsere Brot- und Gemüsebeutel, Käsepapier, Eierschachteln und Getreidesäcke.
Die Webers bewirtschaften 130 Hektar, auf dem sie eine Vielzahl von Kulturen anbauen, darunter Ackerbohnen, Kartoffeln, Klee, Mais und Wintergerste. Zudem halten sie etwa 80 Milchkühe, 75 Rinder, Pensionspferde und Hühner. Neben dem Hofladen betreiben Karin und Wolfgang Weber auch einen Verkaufsautomat, an dem die Kundschaft an sieben Wochentagen 24 Stunden lang Eier, Kartoffeln sowie verpackten Käse und Wurst kaufen kann.
Auf einen Blick: „Biokreis-zertifiziert“
Der Hofladen von Karin Weber ist freitags ganztägig geöffnet, und samstags ist die Familie vormittags auf dem Bauernmarkt in Günzburg vertreten. Im Hofladen werden verschiedene Brotarten wie Kastenbrot, Bauernbrot, Dinkel, Emmer und Vollkornbrot, Semmeln, Laugengebäck, Nusshörnchen und Mohnschnecken angeboten. Darüber hinaus gibt es dort Bergkäse und Emmentaler als Schnittkäse zu kaufen. Die Kund:innen können hier auch Käse von Herzog, Wurst, unterschiedliche Gemüse, Salate und
Obst von Anton Zeller und REO Veiling, Konserven und Wein erwerben. Die gesamte Familie, zu der auch vier Töchter und zwei Söhne gehören, hilft sowohl bei der Bewirtschaftung als auch in der Direktvermarktung.
Über ihre Entscheidung, mit Biokreis-Verpackungen zu arbeiten, erklärt Karin Weber: „ Ich stehe zum Verband, und mir ist wichtig, dass meine Kundschaft weiß: Meine Produkte sind Biokreis-zertifiziert“. Die Bevorzugung von Biokreis-Verpackungen basiere auch auf der Vielfalt der verfügbaren Materialien und
Verpackungsgrößen, die den unterschiedlichen Anforderungen entsprechen. Die Verpackungsauswahl ermögliche es, die richtige Verpackungslösung für ihre Produkte zu finden – sei es für frische Lebensmittel, Backwaren oder andere Artikel.
Bezahlbarkeit als Kriterium
Welche Eigenschaften oder Merkmale unserer Verpackungen haben überzeugt? Karin Weber legt Wert darauf, dass die Verpackungen aus Papier hergestellt sind und natürlich aussehen. Sie schätzt die Stabilität sowie die Vielfalt an verfügbaren Größen. Besonders gefallen ihr die Eierschachteln, die in den Farben
Gelb-Grün im Biokreis-Design gestaltet sind. „Sie werden von der Kundschaft oft gelobt und als ästhetisch ansprechend empfunden.“ Qualität und ansprechendes Design im Stil des Biokreis seien grundsätzlich überzeugend. Daneben ist es Karin Weber natürlich auch wichtig, dass die Verpackungen bezahlbar sind, „und das ist bei Biokreis der Fall“.
Dennoch hat sie auch Verbesserungsvorschläge und Anregungen für die Weiterentwicklung der Verpackungslinie. Eine Einschlagpapier-Rolle für größere Backwaren könnte etwa eine gute Lösung sein – nicht nur für den Schutz dieser Produkte, sondern auch für eine stilvolle Präsentation. Außerdem vermisst Karin Weber biologisch abbaubare Tüten aus Maisstärke in unserem Shop-Sortiment. Sie verwendet solche am liebsten, um ihre Salate einzuwickeln. Ideen von Direktvermarktenden werden natürlich genauer recherchiert und nach Möglichkeit und bei Bedarf als neue Artikel im Shop eingeführt. Wenn auch Ihr Verbesserungsvorschläge, Ideen oder Anregungen habt, teilt uns diese gerne mit an georgieva@biokreis.de. Wir schätzen jegliches Feedback, um hier immer besser zu werden.
Umweltfreundlich, lebensmittelecht, kompostierbar
Mit unserem Sortiment an Verpackungen, Werbematerialien, Biokreis-Kleidung und Wegweisern möchten wir unsere Bauernhöfe und Direktvermarktenden dabei unterstützen, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Fast alle unsere Verpackungen und Werbematerialien, von Bäckerbeuteln über Bodenbeuteln in drei verschiedenen Größen bis hin zu Getreidesäcken und Einwickel-Graspapier, sind aus umweltfreundlichen, lebensmittelechten und kompostierbaren Materialien hergestellt. Zusätzlich bieten wir Eierschachteln für sechs und zehn Eier mit der Option eines kostenlosen Einlegezettels zur Information über das Thema Bruderhahn, die in jede Eierschachtel passen. Für Kartoffeln gibt es passende Tüten mit liebevoll gestalteten Papier-Anhängern in vier verschieden Motiven, personalisiert mit Logo und Betriebsangaben. Darüber hinaus bieten wir T-Shirts aus Bio-Baumwolle an sowie unsere Biokreis-Softshelljacke von Schöffel. Aktuell neu im Sortiment: Kfz-Aufkleber für Traktoren und Anhänger aus recyceltem Meeresplastik. Bestellen funktioniert ganz einfach im Online-Shop unter https://shop.biokreis.services/. Wenn Unterstützung gefragt ist, könnt Ihr Euch immer an uns wenden!
„Das Auge des Betrachtenden führen“
Grafikdesignerin Simone Paintner stellt sicher, dass alle unsere Verpackungen optisch zusammenpassen und dabei die folgenden Aspekte berücksichtigt werden: „Das Design soll in Farbe und Schriften dem Biokreis-Corporate Identity entsprechen. Alles muss gut lesbar sein. Dabei müssen die Bedürfnisse vieler Betriebe berücksichtigt werden, und Raum für individuelle Eindrucke, Stempel oder Aufkleber sollte verfügbar sein. Drucktechnische und funktionale Anforderungen gilt es ebenfalls zu beachten. Prioritätensetzung spielt insofern eine Rolle, als dass wichtige Informationen sofort ins Auge stechen, während andere optisch untergeordnet werden, um eine gestalterische Harmonie zu gewährleisten und das Auge des Betrachtenden zu führen.“
Meine persönliche Empfehlung für unsere Mitglieder ist das Biokreis-Papierklebeband. Dieses ermöglicht eine nachhaltige Verpackung von Paketen, gleichzeitig wird auf den ersten Blick Eure Verbandszugehörigkeit sichtbar. Neben dem Biokreis-Logo und dem Slogan „Aus Liebe zur Natur, zum Tier und zur Region“ ist auch ein QR-Code mit Link zur Homepage abgebildet. Auch schön: Unsere 14 Postkartenmotive aus Recyclingkarton mit lustigen Sprüchen, die Ihr als Dankeschön an Eure Kundschaft verschenken könnt. Da alle Verpackungen und Werbematerialien im Design aufeinander abgestimmt und einem roten Faden folgen, lautet das Ziel an dessen Ende: Mit einer guten Verpackung wickelt man nicht nur die Ware ein, sondern auch den Käufer.
Hofladen und Verkaufsautomat | Biohof Weber | Leipheim (biohof-weber.de)