Liebe Leser:innen

Blühender Baum auf dem Biokreis-Hof Krauß in Ering
Vernetzung war der Ursprung der Ökolandwirtschaft – und auch des Biokreis. Verbraucher:innen, die sich gesunde Lebensmittel – frei von Pestiziden – wünschten, schlossen sich 1979 zu einer Gemeinschaft zusammen und suchten nach Landwirt:innen, die diese Lebensmittel für sie produzieren sollten. Und um das zu bewerkstelligen, mussten sich wiederum die Bauern und Bäuerinnen miteinander vernetzen, ihre Erfahrungen teilen, sich gegenseitig beraten und unterstützen.
Auch heute noch zeichnet sich die Ökolandwirtschaft durch eine gute Vernetzung aus. Bio-Betriebe sind in Verbänden organisiert, Bio-Verbände sind in Dachverbänden vereinigt, Forschungsprojekte bringen Menschen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, und der Absatz der Produkte wird über Wertschöpfungsketten organisiert.
Doch sind diese, zum Teil globalen Verbindungen in der Landwirtschaft, an der Basis, überhaupt noch spürbar? Wo profitieren Bäuerinnen und Bauern von Kooperation und Austausch, wo gibt es noch Luft nach oben? In dieser Ausgabe tauchen wir ein in vielerlei Verflechtungen: Wir haben unsere Mitglieder gefragt, wie sie sich vernetzen (S. 16). Wir haben das HumusKlimaNetzwerk genau unter die Lupe genommen (S. 19). Wir geben Demonstrationsbetrieben einmal mehr eine Bühne (S. 22).
Wir informieren über die digitale Vernetzung im Biokreis- Mitgliederbereich (S. 24). Wir haben uns im Interview mit Dr. Werner Ebert erklären lassen, wie sich eine ganze Bio-Stadt im Sinne der Ökolandwirtschaft verbinden kann (S. 26) und haben das lebendige Miteinander auf einer Zuchtbullen-Auktion in Nordrhein-Westfalen beobachtet (S. 28).
Noch auf eine weitere besondere, persönliche und fachliche Weise wird sich die Ökolandwirtschaft in diesem Monat vernetzen – nämlich auf den Ökofeldtagen, die alle zwei Jahre und 2025 auf dem Wassergut Canitz in Leipzig stattfinden. Auch der Biokreis ist mit einem Stand vertreten, und die BioNachrichten sind als Medienpartner und mit einem eigenen Auftritt vor Ort. Besucht den Biokreis gerne und nutzt dieses praxisorientierte, erlebbare Netzwerk!
Einen schönen Sommer und viel Spaß mit unserer Verbandszeitung, mit der wir immer wieder gerne unseren Beitrag zum Austausch leisten!
Eure