Digitaler Treffpunkt für Austausch und Vernetzung

Unser Biokreis
Der Mitgliederbereich „Unser Biokreis“.
„Unser Biokreis“ – das ist mehr als eine Plattform. Es ist der digitale Treffpunkt für Mitglieder des Biokreis e.V., ein Ort des Austauschs, der Vernetzung und der gegenseitigen Unterstützung. Seit Oktober 2021 ist die vereinsinterne Online-Plattform live und erinnert in ihrer Funktion ein wenig an das gute alte schwarze Brett im Supermarkt – nur eben digital, modern und speziell für unsere Biokreis-Mitglieder entwickelt. Hier finden Landwirt:innen, Imker:innen, Verarbeiter:innen und Händler:innen neben aktuellen Informationen und Fachwissen, auch einen digitalen Marktplatz, auf dem Biokreis-Waren angeboten und gesucht werden können. Der Fokus liegt dabei auf Austausch, Regionalität und der Stärkung ökologischer Wirtschaftskreisläufe.
Alles auf einen Blick
Nach der Registrierung unter https://unser-biokreis.de gelangen Mitglieder auf ein übersichtliches Dashboard mit dreizehn farbig gestalteten Kacheln, elf für unsere Mitglieder und zwei für unser Biokreis Team. Die Farben helfen bei der Orientierung. Jede Kachel führt intuitiv und direkt zum gewünschten Bereich. Auch weniger digital-affinen Nutzer:innen wird so der Einstieg erleichtert. Die Nutzung über das Smartphone ist per App „Discourse“ möglich, die kostenlos im App-Store verfügbar ist. Über das Plus-Zeichen (je nach Gerät links oder rechts oben) kann die Verbindung zur Website https://unser-biokreis.de hergestellt werden. Dann einfach auf die neue Verknüpfung tippen und los geht’s! Statt der Kacheln sind die Bereiche durch farbige Streifen markiert. Ist das eigene Profil erstmal eingerichtet und personalisiert,
lässt sich über „Einstellungen“ festlegen, wie oft man per E-Mail darüber informiert werden möchte, wann ein neuer Beitrag online gestellt wird, und welche Kategorien und Schlagwörter besonders interessieren. Die Oberfläche lässt sich individuell anpassen, und beim Thema Sicherheit empfehlen wir die Zwei-Faktor-Autorisierung. Über den Button „+ Neues Thema“ lässt sich sehr einfach ein eigener Beitrag verfassen. Wer Probleme hat, findet hinter der blauen Kachel die passende Lösung.
Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Bereiche:
- ROT: AKTUELLE INFORMATIONEN
News aus der Bio-Branche werden hier veröffentlicht: Termine, Veranstaltungen, Wettbewerbe und wichtige Ankündigungen. Dieser Bereich wird von uns für unsere Mitglieder auf dem neuesten Stand gehalten. - LILA – MARKTPLATZ
Ob Produkte, Maschinen, Dienstleistungen oder Stellenangebote: Der Marktplatz ist das Herzstück für den Handel innerhalb der Biokreis-Gemeinschaft. Wer etwas sucht oder anbieten möchte, wird hier fündig. - PINK – DOWNLOAD & MATERIAL
Logos, Vorlagen, Fachinfos und offizielle Unterlagen des Verbands – alles, was Mitglieder für ihre Arbeit brauchen, gibt es hinter dieser Kachel kompakt und jederzeit verfügbar. - ORANGE – FORUM LANDWIRTSCHAFT
Ob Tierhaltung, Weidepflege, Bodenbearbeitung oder Verpackung – Mitglieder tauschen sich in diesem Forum praxisnah aus. Auch für Imkerei sowie Verarbeitung und Handel gibt es eigene Diskussionsforen. - DUNKELGRÜN – FORUM BIOKREIS
Ein Raum für alle, die sich für die Entwicklung des Verbands interessieren: Mitgliederversammlungen, Regionalität, Gentechnik und allgemeine Verbandsthemen werden hier offen diskutiert. - HELLGRÜN – BIODIVERSITÄT
Ein besonders wichtiger Bereich: Das Online-Tool zur Förderung der Artenvielfalt auf Höfen bietet praktische Unterstützung und aktuelles Wissen rund um Biodiversität im ökologischen Landbau. - GELB – RABATTE UND BERATUNG (NUR BAYERN)
Zwei spezielle Kacheln für bayerische Mitglieder: Eine informiert über Rabatte auf dem Flächenbeitrag, die andere bietet Zugang zu Beratungsverträgen und Protokollen – eine wichtige Unterstützung für Betriebe vor Ort. - BLAU – HILFESTELLUNGEN
Für alle, die neu dabei sind oder sich noch unsicher fühlen: Anleitungen, Erklärungen und Tipps rund um die Nutzung der Plattform. - VIOLETT – LOUNGE (FÜR ERFAHRENE MITGLIEDER)
Ein exklusiver Austauschraum für besonders aktive und vertrauenswürdige Mitglieder – mit vertieften Diskussionen und strategischem Austausch. - GRAU – TEAM BIOKREIS & SUPPORT
Das ist unser Team-Bereich. Auch wir haben Fragen und brauchen ab und zu technischen Support, falls mal etwas hakt.
Jede Plattform lebt vom Mitmachen
„Unser Biokreis“ bietet viele Möglichkeiten, doch wie bei jeder Gemeinschaft oder Community lebt auch diese vom Engagement der Mitglieder. Je mehr Mitglieder aktiv werden, sich austauschen, posten, anbieten oder fragen, desto lebendiger und hilfreicher wird das digitale Miteinander. Doch wir sehen auch, wo es hakt. Gerade unsere älteren Mitglieder stehen oft vor immensen Herausforderungen: zu viele Kacheln, zu viele Funktionen, zu viel auf einmal. Der Wunsch nach mehr Übersichtlichkeit ist berechtigt.

Der Blick in die Zukunft: Weniger ist mehr
Deshalb denken wir weiter – gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir an einer Neugestaltung der Plattform arbeiten. Ziel ist eine vereinfachte Struktur, bei der ähnliche Themen zusammengefasst werden. Statt den dreizehn Kacheln soll es künftig weniger, dafür klarer abgegrenzte Bereiche geben. Geplant sind auch eine Wochenübersicht der wichtigsten Beiträge sowie eine eigene Web-App mit Zugang zur Website, zu den BioNachrichten, zum Mitgliederbereich und zum Shop – alles auf einen Blick, mit wenigen Klicks. So wird die Plattform noch leichter zugänglich, auch von unterwegs oder zwischendurch – ob auf dem Feld, im Büro oder bei einer Tasse Kaffee. Und vielleicht lässt sich ja sogar ein bisschen Social Media-Feeling integrieren? „Wäre doch schön, wenn man bei einer Tasse Kaffee einfach mal reinschaut, was es Neues gibt – und vielleicht selbst etwas postet“, sagt Fabian Miehlbradt, im Biokreis verantwortlich für Verarbeitung und Handel Süd. „Ein kleiner Beitrag, ein Bild, ein kurzer Gedanke – so, wie man es von Facebook kennt. Einfach, nahbar und direkt.“
Digital vernetzt, regional verbunden: Unser Biokreis
„Unser Biokreis“ ist mehr als eine digitale Plattform. Es ist der Versuch, Gemeinschaft auch online zu leben – praxisnah, regional verwurzelt und offen für Neues. Mit jeder Weiterentwicklung der Plattform soll das einfacher, zugänglicher und hilfreicher werden, damit es nicht bei der Theorie bleibt, sondern der Austausch in der Praxis gelingt. Denn nur wer mitmacht, profitiert von den vielen Möglichkeiten, die eine Mitgliedschaft beim Biokreis zu bieten hat.